Notizen Bleib bitte gesund.
Aktuelle Nachricht Liebe Mitglieder, Petra Joel hat bei den Landesmeisterschaften Hessen/ Rheinland-Pfalz in der Kata Masterklasse weiblich den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!!!!! * * * * * * * * * * * * * * * * * * Erfolgreiches Jahresende für Altenstädter Karateka Zum Jahresende stellten sich Petra Joel und Finn Erik Christophersen vom Shotokan Karate Altenstadt e. V. den Herausforderungen eines Karateturniers. Für Finn Erik Christophersen war es das erste Turnier seiner Erfolg versprechenden Laufbahn als Karateka. Beim Sanyuro-Cup stellte er sich in der Kategorie Kata U14 (9. - 8. Kyu) erstmals einem Wettbewerb. Der Sanyuro-Cup ist speziell für Turniereinsteiger konzipiert und landesweit ausgeschrieben, entsprechend groß war die Konkurrenz. Das Konzept des Sanyuro-Cup sieht mindestens 3 Runden mit Punktwertung vor. Die 4 Besten aus diesen Runden kommen in die Endrunde. Finn Erik Christophersen konnte in den ersten drei Runden überzeugen und sicherte sich den Einzug in die Endrunde. Hier landete er auf dem dritten Platz. Für seinen ersten Auftritt in einem Turnier eine respektable Leistung. Für Petra Joel war es das zweite Turnier. Im April diesen Jahres war sie bei der Hessenmeisterschaft gestartet und belegte dort den dritten Platz. Diesmal startete sie beim 30. Internationalen Odenwald- Cup. Insgesamt 412 Teilnehmer nicht nur aus Deutschland sondern auch aus den USA, Pakistan, Nepal, Belgien, Kongo und Frankreich stellten sich hier dem sportlichen Vergleich. Petra Joel startet in der Masterklasse Kata und Kata Erwachsene. Während sie in der Klasse Kata Erwachsene der späteren drittplatzierten in der ersten Runde unterlag. Konnte sie in der Masterklasse mit den Katas Gojushiho Sho (54 Schritte), einer der längsten Kata in Shotokan Karate, und Sochin (Stärke und Ruhe) überzeugen und sicherte sich den 2. Platz. Hier zahlte sich die intensive Vorbereitung durch den Trainer des Vereins und mehrfachen deutschen Meister Wolfgang Krämer aus. In beiden Turnieren wurden die Teilnehmer von der Wettkampftrainerin des Shotokan Karate Altenstadt e. V. Angelika Sander betreut. * * * * * * * * * Der Neue Vorstand ist der Alte Vorsitzender zieht positive Bilanz beim Shotokan Karate Altenstadt e. V. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Shotokan Karate Altenstadt am 15.09.2022, nach dreijähriger, durch Corona bedingter, Zwangspause, konnte der 1. Vorsitzende des Vereines, Wolfgang Krämer, dennoch eine insgesamt positive Bilanz ziehen. Die Mitgliederzahlen sind auf erfreulich hohem Niveau geblieben. Dies ist wahrscheinlich durch die Tatsache begründet, dass der Verein während der Trainingseinschränkungen durch die Corona- Regelungen den Mitgliedern die Beiträge teilweise erlassen hat. Ebenso dürfte das Engagement von Wolfgang Krämer, Jan und Jessica Weber, ein Online-Training auf die Beine zu stellen und regelmäßig durchzuführen, dazu beigetragen haben, dass die Mitglieder bei der Stange blieben. Wolfgang Krämer bedankte sich an dieser Stellen ausdrücklich bei Jan und Jessica Weber, die nicht nur die technische Ausrüstung bereitstellten, sondern auch aktiv an der Durchführung des Online-Trainings beteiligt waren. Zur Zeit steigen die Mitgliederzahlen, vor allem in Kinderbereich wieder an. Für die Erwachsenen wird ein Einsteigerkurs angeboten werden. Bei den Vorstandswahlen wurden die amtierenden Vorstände Wolfgang Krämer (1. Vorsitzender), Angelika Sander (2. Vorsitzende), Marcus Lippl (Kassenwart) und Jan Weber (komm. Jugendwart) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Jan Weber ist damit nicht mehr länger kommissarischer Jugendwart, sondern hat das Amt jetzt durch Wahl übertragen bekommen. Im kommende Jahr wird wieder eine Jugendfreizeit durchgeführt werden. Ebenso wird eine Kinder- und Jugendwettkampfgruppe aufgebaut werden. Bei den letzten Wettkämpfen in 2020 vor dem Corona-Lockdown konnte sich Jan Weber bei den Hessenmeisterschaften erfolgreich auf den 2. Platz vorkämpfen. An diesen Erfolg haben sich in diesem Jahr Petra Joel (3. Platz), Johannes Kretschmer (2. Platz) und Wolfgang Krämer (1. Platz) angeschlossen. Auch beim diesjährigen Vereinsschießen in Altenstadt konnte der Verein an die alten Erfolge anknüpfen, so erreichte die Damenmannschaft mit nur 4 Ringen Differenz den 2. Platz, die Herrenmannschaft errang den 1. Platz und damit zum fünften Mal insgesamt den Wanderpokal des Schützenvereines Altenstadt. * * * * * * * * *
Homepage des Shotokan  Karate  Altenstadt e. V.