Notizen
Bleib bitte gesund.
Aktuelle Nachricht
LIebe Mitglieder,
In den ersten 2 Ferienwochen ist das Training nur Donnerstags 18 bis 19 Uhr und Samstags 16:30 bis
18:00 Uhr, im Raum des Vfl, Siemensstraße möglich.
Ab dem 08.08.2022 findet das Training wie gewohnt in allen Hallen statt.
Wir wünschen Euch schöne Ferien.
* * * * * * * * *
Erfolgreiche Prüfungen im Shotokan Karate Altenstadt e. V.
Nach langer, durch Corona bedingte, Pause, konnten pünktlich vor Beginn der Sommerferien
wieder Prüfungen zum 9. und 8. Kyu (Weiß- und Gelbgurt) im Shotokan Karate Altenstadt e. V. in
der Stilrichtung Shotokan Karate für Kinder abgenommen werden.
Lange mussten die kleinen Karateka warten, bis sie jetzt endlich ihr im Training erworbenes
Können in einer Prüfung zeigen konnten.
Nach dem nahezu ein Jahr lang das Training für die Kindergruppe fast vollständig zum Rrliegen
gekommen war, wurde dieses Training zu beginn des Jahres wieder aufgenommen. Mit Fleiß und
großer Hingabe widmeten sich die Karateka dem Training, auch mit dem Ziel, jetzt endlich die
ersten Prüfungen im Karate zu bestehen.
Am 14.07.2022 war es dann endlich soweit. Um 17:00 Uhr begannen die Prüfungen. Groß war die
Aufregung, es war für alle teilnehmenden Kinder das erste Mal, dass sie sich überhaupt einer
Prüfung stellten. Dennoch meisterten alle Prüflinge die geforderten Leistungen mit Bravour. Wie
bei jeder Prüfung im Shotokan Karate wurden die drei Säulen des Karate: Kihon (Grundschule),
Kata (Formenlauf) und Kumite (Kampf) geprüft.
Der Prüfer des DKV konnte allen Teilnehmern gute Leistungen bescheinigen und überreichte
nach der bestandenen Prüfung nicht nur die Urkunden und Pässe mit den entsprechenden
Eintragungen sondern auch gleich die neuen gelben Gürtel. Gleichzeitig erinnerte er die Kinder
daran, dass auch während der Sommerferien ab dem 08.08.2022 das Training zu den gewohnten
Zeiten weitergeführt wird.
* * * * * * * * *
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Prüflingen im Kobudo!!!!
* * * * * * * * *
Unser Trainer Wolfgang Eis leitete den ersten Selbstbehauptungs- und
Selbstverteidigungskurs für Vorschüler der KiTa Zwergenhaus Altenstadt.
* * * * * * * * *
Herzlichen Glückwünsch unseren erfolgreichen Startern auf der Hessen-Rheinland-Pfalz-
Meisterschaft 2022:
Wolfgang Krämer, 1. Platz, Kata
Johannes Kretschmer, 2. Platz, Kata
Petra Joel, 3. Platz, Kata
* * * * * * * * *
Nach langen Zeit wieder Prüfungen im Karate beim Shotokan Karate Altenstadt e. V.
Nach der langen, durch CoVid-19 bedingten, Pause konnten am 03. April 2022 wieder Prüfungen im
Shotokan-Karate abgelegt werden.
Katja Moder, Hildgund Kirchhoff, René Mau und Sarah, Ben und Markus Limberger stellten sich am
Sonntag ab 10:00 Uhr den Prüfern David Dekreon und Wolfgang Eis.
Beim befreundeten Dojo Kobudo Kampfsport Friedberg Wetterau e. V. in Friedberg wurden die
Prüfungen abgenommen.
Das Intensive Training unter der Leitung von Wolfgang Krämer trug nun die ersehnten Früchte.
Der Chef-Prüfer David Dekreon (5. Dan Shotokan-Karate) konnte nicht umhin, sein uneingeschränktes
Lob für die durchweg sehr guten Leistungen an die Prüflinge sowie den anwesenden Trainer des
Shotokan Karate Altenstadt e. V., Wolfgang Krämer (5. Dan Shotokan Karate), auszusprechen.
Ben Limberger wurde der 5. Kyu zuerkannt. Sarah Limberger erreichte den 4. Kyu. René Mau erhielt für
seine gezeigten Leistungen den 3. Kyu und Katja Moder, Hildgund Kirchhoff und Markus Limberger
nahmen die Urkunden für den 2. Kyu in Empfang. Für Ben Limberger und René Mau bedeutet diese
Prüfung auch den Wechsel der Gürtelfarbe. So durften sich Ben den blauen Gürtel und René den
braunen Gürtel umbinden.
Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch.
* * * * * * * * *
Liebe Mitgieder,
Der Shotokan Karate Altenstadt e. V. wurde vom DStGB und DKV für sein Bekenntnis zu einer offenen
und vielfältigen Gemeinschaft mit der Kooperationsurkunde ausgezeichnet.
Wie der Deutsche Städte- und Gemeindebund schreibt, transportiert der Verein mit seinem Sport –
Karate und Kobudo – Werte in einer Zeit, in der sich der Wertekanon zu verschieben droht. Dabei sind
Werte wie Toleranz, Respekt, Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Höflichkeit und Mut der Kitt,
der Sport in seiner Gesamtheit erst möglich macht und darüber hinaus die Gesellschaft zusammenhält.
Karate und Kobudo beginnen und enden mit dem gegenseitigen Respekt, einer Verbeugung vor dem
Trainingspartner als Respektbezeugung, ungeachtet seiner Herkunft und seines Glaubens.
Somit ist das Training Werteorientiert, Integrationsfördernd, Gesundheitspräventiv und sozial
Verantwortungsvoll.
Für die Umsetzung dieser Werte in seinem Vereinsleben und Training erhielt der Vorsitzende des
Vereins, Wolfgang Krämer, stellvertretende für alle Vereinsmitglieder die Kooperationsurkunde,
überreicht durch Manfred Knecht im Auftrag von Ralph Spiegler, Präsident des DStGB und Wolfgang
Weigert, Präsident des DKV.
Wolfgang Krämer (links) erhält von Manfred Knecht (rechts) die Urkunde des DStGB und DKV
* * * * * * * * *
Liebe Mitglieder,
ab Montag den 10.1.2022 findet das Training für Erwachsene und Kinder wieder wie gewohnt an allen
Tagen statt. Und JEDEN SAMSTAG gibt es Training 16:30 - 18:00 Uhr im Raum des Vfl im E Bike
Center.
* * * * * * * * *
Neue Coronaregeln in Hessen ab 28.12.2021: INFO
"Ab sofort ist das Training in Räumen nur noch geimpften oder genesenen
Personen mit entsprechendem Nachweis erlaubt. Für Schüler gilt das
aktuelle Testheft als Nachweis. Ausnahme Kinder unter 6 Jahren (2G-Regel).
Ohne Nachweis kein Zugang, kein Training"
* * * * * * * * *
An die Mitglieder des SKA,
unter den folgenden Links sind die entsprechenden Vorschriften bezüglich des Trainings unter
Coronabedingungen ab 21.08.2021 zu finden:
Allgemeinverfügung des Wetteraukreis:
https://wetteraukreis.de/fileadmin/corona/2021-08-20_Allgemeinverfuegung_Eskalationsstufen.pdf
Coronavirus-Schutzverordung:
https://www.hessen.de/sites/default/files/media/lf_coschuv_stand_17.08.21_final.pdf
Kurzgefasst:
Zugang zu den Räumlichkeiten und damit Training nur noch für geimpfte, genesene oder getestete
(PCR-Test max. 48 Stunden alt, Antigen-Test max. 24 Stunden alt) Personen mit entsprechendem
Nachweis.
Ohne Nachweis kein Zugang, kein Training.
Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre.
Die Verpflichtung zur Kontrolle liegt beim Veranstalter, also beim Verein, bzw. von ihm beauftragte
Personen (hier: Trainer).
Also denkt bitte daran beim 1. Training ab dem 21.08.2021 den entsprechenden Nachweis mit zu
bringen, in den Anwesenheitslisten wird der entsprechenden Vermerk angebracht. Die Testnachweise
müssen jedes mal aktuell sein.
--
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des
Shotokan Karate Altenstadt e. V.
Wolfgang Krämer
* * * * * * * * *